Vernissage der Ausstellung
»Gauguin – unexpected«
am Mittwoch, den 2. Oktober 2024, um 18.30 Uhr,
im Palais Ferstel.
Feierliche Eröffnung im Palais Ferstel (1010 Wien, Freyung 2), um 18.30 Uhr
Es sprechen:
- Robert Zadrazil, Country Manager Österreich, UniCredit
- Ingried Brugger, Direktorin, Bank Austria Kunstforum Wien
- Anna Prohaska, Sopran
Musikalischer Rahmen:
Anna Prohaska singt Lieder unter anderem von Maurice Ravel, Claude Debussy und Richard Wagner
Klavierbegleitung: Andreas Fröschl
Der gesamte Festakt wird im Youtube Channel des Bank Austria Kunstforum Wien übertragen.
Die Ausstellung kann ab 19.00 Uhr im Bank Austria Kunstforum Wien (1010 Wien, Freyung 8) besichtigt werden.
Über die Ausstellung »Gauguin – unexpected«
»Gauguin – unexpected« begleitet Gauguin von seinen Anfängen als Postimpressionist bis hin zu seiner Rolle als Wegbegleiter der Moderne und umfasst alle Facetten seines Schaffens: Malerei, Grafik und Skulptur.
Gauguin, geborgen 1848, umsegelt in jungen Jahren als Matrose die Welt und ist Paris der 1870er-Jahre erfolgreicher Börsenmakler. Er spät wendet er sich der bildenden Kunst zu – und lässt damit ein bürgerliches Leben hinter sich. Ausstellungen mit den Impressionisten initiieren eine Karriere voller Hindernisse und Ablehnungen. In den späten 1880er-Jahren entwickelt der Zivilisationsflüchtling zunächst in der Bretagne eine Bildsprache, die Tradition und überkommende Sehgewohnheiten infrage stellt. Aus der Reduktion in die Fläche, der Neubewertung der Farbe und der Konzentration der Formensprache auf das Wesentliche entwickelt Gauguin ein Konzept von Malerei, das die Übermittlung von Visionen und Archetypen über das Abbild der Wirklichkeit stellt. In seinem dann in der Südsee entstandenen Spätwerk ab den 190er-Jahren und bis zu seinem Tod 1903 führt er das symbolistische Potenzial seiner Malerei zu fantasiereichen und farbmächtigen Kompositionen. Damit ebnet er nicht nur der Abstraktion, dem Fauvismus und dem Expressionismus den Weg, sondern führt auch zu einer neuen Definition des Bildes, die Malerinnen und Maler bis weit in das 20. Jahrhundert vielfältig anregt.
Eng verbunden mit einer Sehnsucht nach Neuem und Fernem, sowohl in der Bildsprache als auch Lebensweise, bleibt Gauguin zeit seines Lebens angefeindet und unverstanden. Heute, unter den Aspekten von postkolonialistischem Diskurs und Sexismus- und Missbrauchsdebatten, hinterfragen wir die Figur und die Haltung eines Künstlers, dessen formalästhetisch aufregendes Werk uns weiterhin begeistert.
Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der Albertina, Wien.
Weitere Informationen zur Ausstellung auf kunstforumwien.at
Die Anmeldung ist leider bereits geschlossen!
Aufgrund der behördlichen Vorgaben und des internen Sicherheitskonzepts steht leider nur eine streng limitierte Anzahl an Plätzen zur Verfügung.
Tickets für die Ausstellung können Sie bereits online buchen. Wir empfehlen, Tickets aufgrund des großen Interesses vorab online zu buchen und damit Wartezeiten zu vermeiden.
Wir bedauern, dass Sie nicht an der Eröffnung der Ausstellung »Gauguin – unexpected« teilnehmen können!
Die gesamte Veranstaltung wird im Youtube Channel des Bank Austria Kunstforum Wien übertragen.
Wir freuen uns, Sie bei nächster Gelegenheit im Bank Austria Kunstforum Wien begrüßen zu dürfen!