Eröffnung der Ausstellung

»DIE WELT DER EXOTIK«
VON HUNT SLONEM

am Freitag, den 1. September 2023, um 17.30 Uhr
im Bank Austria Kunstforum Wien

Zur Eröffnung sprechen:
Dr. Evelyn Benesch
, stllv. Direktorin & Chefkuratorin, Bank Austria Kunstforum Wien
Dr. Gerald Matt, Direktor, Vienna Art Institute
Der Künstler ist anwesend.

 

Über die Ausstellung »Die Welt der Exotik«
Laufzeit: 2. bis 22. September 2023
Täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr, freier Eintritt

Hunt Slonem (1951 in Kittery, US-Bundesstaat Maine geboren, lebt und arbeitet in New York) ist ein amerikanischer Maler, Bildhauer und Druckgrafiker. Er ist sowohl für seinen ausgeprägten neoexpressionistischen Stil bekannt als auch für seine großformatigen Skulpturen und Restaurierungen vergessener historischer Häuser. Slonem ist ein Vertreter der amerikanischen Kunst, die in den 1960er-Jahren weltweite Anerkennung fand. Seine All-Over-Kompositionen haben kein Hauptmotiv, keine verschiedenen Elemente. Vielmehr wird mit homogenen Formen gearbeitet. Zu seinen prominentesten Motiven in der Malerei zählen Hasen, Schmetterlinge und tropische Vögel, die er in seinen bekannten Werken oft nebeneinander reiht und wie bei einem Gebet als Form der Verehrung mehrmals wiederholt.

Über 100 Museen weltweit beherbergen seine Bilder in ihren Sammlungen, unter ihnen in New York das Metropolitan Museum of Art, das Whitney Museum, das Guggenheim Museum und das New Museum of Contemporary Art oder in Barcelona das Fundació Joan Miró sowie im deutschen Künzelsau das Würth Museum.

Mit der Ausstellung „Hunt Slonem: Die Welt der Exotik“ zeigt der amerikanische Künstler in Kooperation mit der Serge Sorokko Gallery aus San Francisco erstmals auch in Österreich eine umfassende Werkschau und lässt in seine Welt der exotischen und farbprächtigen Schönheit eintauchen. Dabei zeigt er ein lebendiges Alphabet der Kunst, in dem Papageien, Schmetterlinge und Hasen in diversen Formen und Farbspielen erscheinen – sowohl direkt als auch rhythmisch aneinandergereiht, im Profil oder von vorne präsentiert. Zu den Tierbildern gesellen sich auch Porträts von Menschen wie Bildnisse von Abraham Lincoln oder der britischen Königin Elisabeth II..

Mehr über die Ausstellung auf https://www.kunstforumwien.at und über den Künstler auf https://www.sorokko.com.


Für Rückfragen zur Ausstellung wenden Sie sich bitte an:
Serge Sorokko Gallery | Serge Sorokko | ssorokko@sorokko.com

Für PRESSE-Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
leisure communications | office@leisure.at

Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch oder im Auftrag der Galerie Serge Sorokko und/oder der Agentur leisure communications Fotografien und/oder Filme erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung nehme ich zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen ich abgebildet bin, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in (sozialen) Medien, Publikationen und/oder der Agentur leisure communications veröffentlicht werden können.

Anmeldung geschlossen!

Sie können sich leider nicht mehr anmelden.